Schulbegleitung bietet Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen individuelle Unterstützung. Sie hilft, schulische Herausforderungen zu meistern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und aktiv am Unterricht teilzunehmen. Die Förderung wird auf die Stärken und Ziele des Kindes abgestimmt, um Inklusion zu ermöglichen und die Selbstständigkeit zu fördern.

Schulbegleitung einfach erklärt

Was ist Schulbegleitung?

Schulbegleitung ist eine individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit seelischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Sie hilft, schulische Herausforderungen zu bewältigen, soziale Fähigkeiten zu stärken und eine aktive Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen.

Für wen ist Schulbegleitung geeignet?

Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche mit seelischen, sozialen, emotionalen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Sie hilft, schulische Herausforderungen zu meistern, soziale Kontakte aufzubauen und persönliche Fähigkeiten zu stärken. Ziel ist es, die Integration in die Klassengemeinschaft zu ermöglichen.

Zusammenarbeit
Zusammenarbeit
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Eltern, Lehrkräfte und Schulbegleiter ziehen gemeinsam an einem Strang. Durch regelmäßige Absprachen und eine enge Kommunikation werden individuelle Ziele definiert und abgestimmt, um die bedarfsgerechte Förderung des Kindes optimal umzusetzen.

Was sind die Aufgaben einer Schulbegleitung?

Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche individuell im Schulalltag, hilft bei der Bewältigung von Aufgaben und stärkt soziale Interaktionen. Sie sorgt für Struktur, vermittelt bei Konflikten und fördert die Selbstständigkeit. Ihr Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. IhrZiel ist es, Brücken zu bauen und Barrieren abzubauen.